Ortsfest am 29./30. Juli in Waldidylle
- Details
- Kategorie: Feste
Der Heimatverein Waldidylle lädt zum Ortsfest am 29./30. Juli ein! Die Vorbereitungen laufen bereits. Wir freuen uns, wieder gemeinsam feiern zu können!
Maibaumsetzen 2022
- Details
- Kategorie: Feste
Das diesjährige Maibaumsetzen war ein wirklich schöner Abend mit vielen Gästen und gutem Wetter. Es hat wieder viel Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Beteiligten! Es waren insgesamt ca. 150 - 180 Leute aus Waldidylle, Falkenhain, Oberbärenburg und Hirschsprung dabei! Die Gastronomie verkaufte ca. 270 Essensportionen. Die Getränke haben wir nicht gezählt...
![]() |
![]() |
Die Schmöker-Hütte Waldidylle lädt ab sofort zum Lesen und Büchertauschen ein
- Details
- Kategorie: Allgemein
Der Heimatverein Waldidylle e.V. hat die ehemalige Wanderhütte, welche ihren alten Standort am Restaurant „Zugspitze“ hatte, im Jahr 2021 an den neuen Stellplatz an der Kreuzung Baudenweg / Hirschsprunger Weg versetzt. Viele fleißige Helfer waren notwendig, um den in die Jahre gekommenen Holzbau zu sanieren. Ein neuer Unterbau wurde benötigt, manches morsche Brett mußte getauscht werden und ein frischer Anstrich wurde an der Außenseite aufgebracht.
Über Waldidylle
- Details
- Kategorie: Geschichte
Waldidylle liegt mitten im Osterzgebirge in ca. 720 Meter Höhe und bietet dem Erholungssuchenden ein angenehmes Gebirgsklima. Lediglich etwa 200 ständige Einwohner leben hier - weitab vom hektischen Leben unserer Zeit ist Ihnen ein ruhiger Urlaub garantiert, ohne dass Sie auf die Annehmlichkeiten des modernen Lebens verzichten müssen.
Sächsische Zeitung: Querweg in Waldidylle bleibt dunkel
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Reparatur der Wegebeleuchtung ist nicht billig. Und Altenberg hat noch andere Aufgaben zu stemmen.
Der Querweg zwischen den Altenbergern Ortsteilen Waldidylle und Oberbärenburg bleibt vorerst unbeleuchtet. Darüber informierte Altenbergs Bürgermeister Thomas Kirsten (Freie Wähler) in der jüngsten Stadtratssitzung. Grund seien die hohen Kosten für die Reparatur der vorhandenen Anlage. Diese würde nach einer Berechnung der Stadt rund 70.000 Euro kosten. Das sei momentan nicht drin, so der Rathauschef.
SäZ 21. 10. 2014: Wieder fällt eine Ruine
- Details
- Kategorie: Erzgebirgsbaude
Der Abrissbagger konnte endlich zur Erzgebirgsbaude rollen. An anderer Stelle könnte er schon bald neue Arbeit bekommen.
Von Mandy Schaks und Egbert Kamprath
Die Bergstädter sind wieder eine Sorge los: Nach dem abgebrannten Gasthof in Falkenhain, der alten Schule in Rehefeld und dem früheren Gymnasium in Altenberg ist jetzt auch die Erzgebirgsbaude in Waldidylle weg. Auch wenn das dem einen oder anderen in der Seele wehtut, weil daran Ortsgeschichten hängen – alle Häuser hatten ihre Zeit hinter sich und konnten nicht mehr aufgebaut bzw. gerettet werden. Zum Schluss blieb nur der Abriss. Und das ist nach jahrelangem Leerstand und Verfall oftmals dann doch eine Erleichterung.